Aktuell
Flugplatzfest Gatow/Tag der Reservisten 2023 wieder erfolgreich
Samstag, der 2. September. Es ist 10:00 Uhr, die ertsten Besucher strömen auf das Gelände des Militärhistorischen Museums Gatow, um die zahlreichen Stände und Attraktionen des diesjährigen Flugplatzfestes zu erkunden. Im zweiten Jahr nach der Pandemie spürt man deutlich, wie sehr sich das Publikum auf solche Veranstaltungen freut. Der Infopavillon des Kyffhäuser-Landesverband Berlin e.V. ist mit seinem Glücksrad und, dieses Jahr neu, Blasrohrschießen vor Ort.
Mit einer leicht unterbesetzten Crew starten wir trotzdem hochmotiviert die Veranstaltung. Auch wenn das Glücksrad nicht zur Ruhe kommt merkt man, diesen Samstag finden in Berlin und Brandenburg die Einschulungsfeiern statt. Dennoch können wir mit reichlich Plüschtier- und Sachpreisen Klein und Groß eine Freude bereiten denn, bei unserem Glücksrad gibt es keine Verlierer!
Auch die Infofleyer gehen schnell zur Neige und so zählt das gesprochene Wort, das nunmehr die Informationen erteilt.
Am Sonntag kamen wir, leider immer noch in Unterzahl überhaupt nicht zur Ruhe. Bis 17:00 Uhr, also eine Stunde vor Ende des Festes, sind alle Preise ausgegeben und der Spendenerlös für soziale Zwecke ausgezählt.
935 €, wobei die Summe sicherlich noch aufgerundet wird, werden einer Einrichtung zu Gute kommen, über die wir Sie dann hier informieren werden.
Fazit:
Der Wettergeneral war wohlgesonnen, das Publikum, mit einer Zahl von 22.000 der Hammer und unsere kleine Crew (alle von der Kyffhäuser-Kameradschaft Alexander) in jedem Moment hoch motiviert.
Bis zum nächsten Jahr, mit einer kleinen Konzeptänderung unseres Pavillons.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir sind für Sie vor Ort!
Neues in der Rubriken "Neues im Bücherregal" und "Wer weiß es, Du? Das Quiz"
Unser Lese- und Quizfreund Wofram Mandry hat wieder interessante und wissenswerte Fragen, sowie drei spannende Bücher in den Rubriken vorbereitet.
Bei dem Wetter lohnt es sich wirklich!
Neue Schießwarte für die KK Alexander
Am Sonntag, 30.08.2023 trafen sich 5 Kameraden der KK Alexander mit dem Landesschießwart, Uwe Zingler und dem kom. stv. Landesschießwart, Michael Buchholz, auf dem Schießstand der "KK Tegel 1875" um sich der Ausbildung zum Schießwart (verantwortl. Aufsichtsperson) zu stellen.
Die Teilnehmer wurden ausführlich in den waffenrechtlichen Bestimmungen, den Aufgaben einer verantwortlichen Aufsichtsperson gemäß WaffG/AWaffV und speziell in die vereinsabhängigen Aufgaben des Schießwartes im Kyffhäuserbund unterwiesen.
Hierzu wurde erstmalig die neue, in 2023 durch das BVA bestätigte, Schießsportordnung des Verbandes genutzt.
Die Teilnehmer waren alle sehr wissbegierig, stellten viele Fachfragen und dokumentierten
somit eindrucksvoll, das sie sachkundig sind und sich im Vorfeld auch mit der Schießsportordnung vertraut gemacht hatten.
Es war also nicht verwunderlich, das alle Kameraden am Ende des umfangreichen Ausbildungstages die Prüfung bestanden haben und nun der KK Alexander als Schießwart (verantwortliche Aufsichtsperson) beim Schießtraining zur Verfügung stehen.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an alle Teilnehmer.
Foto: Teilnehmer mit Landesschießwart, Uwe Zingler (3. v.l.)
Fotos & Text: Michael Buchholz
Bericht zur Landesmeisterschaft im Schießen mit Großkaliber Waffen im Kyffhäuser Landesverband Brandenburg auf der Schießanlage in Gadsdorf
Am 17.06.2023 fand auf der Schießanlage Gadsdorf die Landesmeisterschaft im Großkaliberschießen statt. Gemeldet hatten die Schützen für die Klassen GK-K1 und K2. Einige von ihnen hatten schon am 15.06.23 aus Termingründen vorgeschossen.
Um 10:00 Uhr eröffnete der LSW Ronny Pahl (in der Bildmitte) das Schießen, mit der Sicherheitsbelehrung und der Einteilung der Schützen. Der vom BSW bestätigte Ablaufplan hang am Eingang zum Schießstand. Es waren immer 2 Schützen gleichzeitig auf dem Schießstand. Die Aufsicht führte der LSW Ronny Pahl und die Oberaufsicht lag beim LSW vom LV Berlin, Uwe Zingler. Das Schießen verlief in ruhiger Atmosphäre und ohne Vorkommnisse. Nach dem Schießen erfolgte die Auswertung durch den LSW und die ersten drei Schützen wurden mit Pokalen gehrt.
Ich war während des gesamten Schießens anwesend und konnte den Verlauf aus dem Aufenthaltsraum heraus durch das große Sichtfenster zum Schießstand beobachte. Nach meiner Beobachtung gab es keine Zwischenfälle und das Schießen verlief in geordneten Bahnen.
Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, den LSW Ronny Pahl nicht als Schießwart des Landesverbandes Brandenburg zuzulassen und dies dem Bundesverwaltungsamt umgehend Schriftlich mitzuteilen.
Der stv. Landesvorsitzende Kamerad Peter Helbig teilte mir mit, das der Kamerad Pahl sehr intensiv an seiner Qualifikation arbeitet um alle Aufgaben erfüllen zu können. Ich schlage vor, ihm auch noch weiterhin die Unterstützung durch den LSW vom LV Berlin zu geben, das er sein erworbenes Wissen festigen kann.
Wolfram Mandry
Aktuelle Satzung online
Die aktuelle Fassung der Satzung des Kyffhäuserbund e.V. wurde im Downloadbereich online gestellt.
Aufhebung der Covid-19 Maßnahmen im Kyffhäuser-Landesverband Berlin e.V.
Nach drei Jahren Covid-19 Pandemie sind in den vergangenen Monaten/Wochen die Infektionsschutzmaßnahmen des Landes Berlin größtenteils aufgehoben worden. Zwar ist das Virus noch ansteckend und der Krankheitsverlauf unterschiedlich in der Intensität, dennoch wurde es als normale infektiöse Krankheit heruntergestuft.
Diesbezüglich kann auch innerhalb der Kameradschaften unseres Landesverbandes ein geregelter Ablauf des Vereinslebens wieder aufgenommen werden. Selbstverständlich können die Kameradschaften selbst entscheiden, inwiefern sie dies umsetzen.
Vor allem die ersten eineinhalb Jahre waren nervenzehrend und haben manchen an die Grenze der Frustration gebracht. Dennoch kann mit Stolz behauptet werden, dass die Kameradinnen und Kameraden in dieser Zeit fest zusammen gehalten haben!
Der Landesvorstand dankt dafür ganz herzlich!
Jetzt heißt es in die Zukunft blicken und anstehende Projekte/Veranstaltungen mit neuem Schwung starten!
Neue Fragen beim "Wer weiß es, Du? Das Quiz!"
Die neuen Fragen zu unserem Quiz wurden online gestellt. Wir wünschen wieder viel Spaß beim rätseln!
Übergabe (v.l.n.r.: Ulrich Hesse, stellv. Landesvorsitzender, Dieter Puhl, Heiko Leistner, Landesvorsitzender und Michael Geerdts, Landesschatzmeister)
IWA Outdoor Classic 2023
Weltleitmesse für Jagd und Schiesssport, Outdoor Equipment sowie Sicherheit
Zum 49.male fand vom 2.3.2023 bis 5.3.2023 die diesjährige IWA, nach dreijähriger Unterbrechung, wieder in den Messehallen in Nürnberg statt.
Von der Kyffhäuser-Kameradschaft ALEXANDER unseres Kyffhäuser-Landesverbandes besuchten 2 Mitglieder die Fachmesse vom 3.3-4.3.2023.
1.100 Aussteller, 34.000 Fachbesucher aus 119 Ländern gaben sich nach dreijähriger Corona bedingter Pause ein stelldichein. In 9 Hallen stellten viele Firmen ihre altbewärten Produkte sowie Neuentwicklungen aus, so dass für jeden von Abwehrspray bis Zieloptik etwas dabei war. Interessant waren die zahlreichen Fachvorträge. So referierte Niels Heinrich, Kriminaloberrat und MDL Hamburg zur geplanten 3.WaffRÄG., indem er der Bundespolitik viele Sachvorschläge im Sinne der Verbände BDS und VDB unterbreitete und als parteiloses Mitglied die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser eingebrachten Forderungen ad absurdum erklärte.
Dicht umlagert und von großem Interesse begleitet, waren die Stände der Waffenhersteller für Jagd und Sport. Beeindruckend die neue HAENEL HLR-Pro im Caliber .338 Lapua Magnum oder die neue H6 von HERA mit seitlicher Magazinzufuhr. Auch die grosskalibrigen Kurzwaffen von HK, Glock, Smith & Wesson, Tanfoglio, wobei hier speziell das Kaliber 9x21, waren ein Magnet für viele Interessenten.
LED Lencer stellte seinen neuen Suchscheinwerfer mit 17 LEDs die XP 30R mit 35000 Lumen, was etwa einer herkömmlichen Glühlampe von 2400 Watt entspräche, vor.
Die Firma KKS, ein familiengeführter Betrieb aus Kroatien, überzeugte uns mit einem Abwehrgel aus Pepper Foam, ein aufschäumenter ballistischer Flüssigstrahl, der jeden Angreifer aus 3-4 m Entfernung außer Gefecht setzt. Natürlich soll es nur zur Tierabwehr eingesetzt werden. Das Musterexemplar wird mir hoffentlich bald zugeschickt.
Besondere Stände auf der IWA und altbewährt, die von JANZ und KORTH. Wer es besonders nobel braucht, wird von einem KORTH National Standart Revolver nicht enttäuscht werden. Bei ihm ist in Sachen Verarbeitung Schlossgang, Ausstattung, Handhabung und letztlich Schussleistung alles noch ein bisschen besser.
Besucher der Messe waren u.a Katja Hessel Parlamentarische Staatssekretärin beim (BMd.Finanzen), Hubert Aiwanger (bayr. Staatsminister f. Wirtschaft), sowie die Generalkonsule von Italien und den USA.
Als einen ganz besonderen Gast durfte ich Jerry Miculek mit Frau Kay Clark am Stand von Smith & Wesson am 3.4. kennenlernen. Als Kunstschütze ist Larry Weltmeister im Zeitschiessen mit Revolvern. Zb.8 Schuss mit S&W Modell 627 V-Comp.in 1sec. Oder 5 Schuss Modell 64 Kompensator in 0,57 sec.
Alles in allem war diese Messe wieder ein voller Erfolg für alle Teilnehmer und Interessenten, auch im Sinne der friedlichen Ausübung und Erhaltung des Schiesssports.
Michael Warias
(Kyffhäuser-Kameradschaft Alexander)
Die Bilder zu diesem Artikel finden sie hier:
"Neues im Bücherregal" online
In unserer Rubrik wurden aktuelle Buchvorstellungen online gestellt, genau richtig für die Winterabende!
Neue Fragen beim "Wer weiß es, Du? Das Quiz!"
Die neuen Fragen zu unserem Quiz wurden online gestellt. Wir wünschen wieder viel Spaß beim rätseln!
Ein Comic über die Königin
Schon gewusst?
Wusstet Ihr, gemeint sind unsere jungen Besucher*innen, dass es über die Königin Luise von Preußen ein interessantes Comicheft gibt?
So ist es! Gesehen und auch gekauft wurde es von unserem Pressereferenten, der daraus eine kleine Vorstellung geschrieben hat.
Ihr findet diese in der Rubrik:
Kyffhäuser für die Jüngsten
Viel Spaß beim Lesen.
Königs Geburtstag
Potsdam
Am 24.Januar 2023 jährte sich zum 311. Male der Geburtstag von Preußenkönig Friedrich II.
Auf Einladung von Kamerad Gerhard Batsch, von der Grenadiergarde Nr.6 von 1740, nahmen der Landesvorsitzende Kyffhäuser LV Berlin, Kamerad Heiko Leistner und Kamerad Wolfram Mandry als Vertreter des Kyffhäuser Bundesvorstandes um 11 Uhr an der Feier am Grab am Schloss Sans Soucis teil.
Treffpunkt war das Cafe „Franz Schubert“ an der Allee nach Sans Soucis in Potsdam. Nach dem Antreten der Garde marschierten wir gemeinsam mit dieser zum Park, vorbei am Schloss zum Grab von Friedrich II. Dort nahm die Garde Aufstellung und Kamerad Batsch von der Grenadiergarde hielt seine Ansprache zu Ehren des Geburtstages vom Alten Fritz. Danach erfolgte die Niederlegung eines Blumengebindes am Grab. Wir vom Kyffhäuser legten jeder eine weiße Rose und Kartoffeln am Grab ab und erwiesen dem Preußenkönig die Ehre. Nach der Zeremonie wurden wir Kyffhäuser von den ebenfalls anwesenden Damen und Herren der Freunde Preußens mit einem Glas Sekt und Häppchen empfangen und bekamen den offiziellen Geburtstagsanstecker überreicht. Eine sehr noble Geste. Wieder im Cafe „Franz Schubert“, welches an diesem Tage extra nur für uns geöffnet war, gab es dann eine angenehme Gesprächsrunde mit den Kameraden der Grenadiergarde und den Damen und Herren der Freunde Preußens. Auch ein Polizeileutnant in der Uniform der 20iger Jahre des 20. Jahrhunderts gesellte sich wieder zu uns. Dabei lernten wir auch eine Dame vom Förderverein „Garnisonskirche Potsdam“ kennen, welche und interessante Details zum Auf- und Weiterbau der Garnisonskirche Potsdam berichtete. Ganz wichtig war für uns, dass das Glockenspiel von Potsdam unter Denkmalschutz gestellt und somit vor der Vernichtung gerettet wurde. Unter den Glocken befindet sich auch eine vom Kyffhäuserbund gestiftete Glocke. Gegen 14 Uhr beendeten wir dann unsere Gesprächsrunde und vereinbarten ein erneutes Treffen vor Ort zum 237. Todestage von Friedrich II. am 17. August.
Wolfram Mandry
LPR/ÖA
Bildrechte bei Wolfram Mandry
Willkommen 2023
Der Silvesterkater ist gewichen, die Wintertemperaturen erreichen 10 Grad und wir freuen uns auf das neue Jahr!
Wir hoffen, dass wir endlich in den Normalbetrieb übergehen und Sie u.a. wieder im September beim Flugplatzfest Gatow/Tag der Reservisten begrüßen können. Ebenfalls steht die Kyffhäuserbundesversammlung im Oktober an u.v.m.
Bleiben Sie dabei, sein Sie unser Gast und haben Sie wieder viel Spaß mit uns.
Ihr Team vom Kyffhäuser-Landesverband Berlin e.V.